König-Karl-Land

König-Karl-Land

König-Karl-Land, Inselgruppe im Nördl. Eismeer östl. von Spitzbergen, 315 qkm, aus König-Karl-Insel (190 qkm), Schwedisch Vorland (105 qkm) und andern Inseln bestehend [Karte: Polarländer I, 4].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • König-Karl-Land — Satellitenbild Gewässer Arktischer Ozean Archipel …   Deutsch Wikipedia

  • König Karl-Land — König Karl Land, arktische Inselgruppe östlich von Spitzbergen, zwischen 78 und 79° nördl. Br. und 261/2 321/2° östl. L., 315 qkm, besteht aus zwei größern und mehreren kleinern Inseln. Die größte, König Karl Insel (von Kükenthal Jena Insel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • König-Karl-Land — König Kạrl Land,   norwegische Inselgruppe östlich von Spitzbergen.   …   Universal-Lexikon

  • König Karl — steht für König Karl (1839), Schaufelraddampfer auf dem Bodensee König Karl (1890), Schaufelraddampfer auf dem Bodensee Grenadier Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123 Siehe auch König Karl Land König Karl Turm König Karls Brücke… …   Deutsch Wikipedia

  • König Karl III. von Spanien — Karl III. von Spanien Karl III. (span. Carlos III, * 20. Januar 1716; † 14. Dezember 1788) war König von Spanien. Er regierte von 1735 bis 1759 als Karl IV. von Neapel und Sizilien und von 1759 bis 1788 als Karl III. von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • König Karl Rumänien — Carol I. von Rumänien Rumänien 1878 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123 — Aktiv 1806–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Feldartillerie-Regiment „König Karl“ (1. Württembergisches) Nr. 13 — Feldartillerie Regiment König Karl (1. Württembergische) Nr. 13 Aktiv 1873–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”